OKTOBER 2024 / GOSLAR / LESUNGSANKÜNDIGUNG
Goslar (red). Zu einer ungewöhnlichen Doppellesung
laden die Goslarsche Höfe am 23. Oktober ein. Jonë
Zhitia und Iven Yorick Fenker beleuchten das Thema
Aufwachsen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und
schaffen so einen spannenden literarischen Dialog.
Iven Yorick Fenker, gebürtig aus Goslar,
beschäftigt sich in seinen Texten mit dem
Aufwachsen im Harz und den damit verbundenen
Fragen von Männlichkeit und Nationalismus.
Seine klare und eindringliche Sprache regt zum
Nachdenken über Identität und Heimat an.
(…)
MAI 2024 / ZOOM-IN TEXT WORTMELDUNG FÖRDERPREIS
Auf dem Bolzplatz den Zustand der Welt ergründen?
Iven Yorick Fenker (@ivenyorickfenker) verzahnt in seinem
Kurztext “DORNEN DONNER STOSSGEBET” (Shortlist des
WORTMELDUNGEN-Förderpreises 2021) Naturbeobachtungen mit
einem Fußballtraining und eine Big Mac-Schachtel mit dem
Juckpulver der Früchte des Hagebuttenwegs. Es sind genaue
und intensive Beschreibungen, aus denen sich beinahe
zwangsläufig Fragen ergeben. Zum Beispiel jene, wie wir
künftig leben wollen.
“Jetzt gilt es, Boden wieder gutzumachen” … und das Spiel
richtig zu lesen
(…)
https://www.wortmeldungen.org/texte/iven-yorick-fenker-dornen-donner-stossgebet
https://www.instagram.com/wortmeldungenliteraturpreis/p/C6_pNs4ohup/
OKTOBER 2021 / WORTMELUNG FÖRDERPREIS PODCAST
Literatur in der Klimakrise... 10 junge Autor:innen machen
den Klimawandel literarisch sichtbar!
Dies ist die vierte Folge des Podcasts mit den Autorinnen
der Shortlist des WORTMELDUNGEN-Förderpreises 2021,
diesmal mit Iven Yorick Fenker und seinem Text DORNEN DONNER
STOSSGEBET. Welche Motivation sich hinter seinem Schreiben
verbirgt und welche Chancen Literatur hat zum Klimawandel
beizutragen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Iven Yorick Fenker (*1994 in Hildesheim) ist im Harz
aufgewachsen, studierte Theologie in Halle an der
Saale und Theater- und Literaturwissenschaft an der
Freien Universität Berlin. Er ist Autor, arbeitet
als Dramaturg und lebt in Berlin und Leipzig, wo er
im Herbst 2021 sein Studium am Deutschen Literatur
Institut beginnt.Anpfiff auf dem Kunstrasen. Iven
Yorick Fenker ist nicht der Schiedsrichter, aber
der Autor des Textes DORNEN DONNER STOSSGEBET.
Darin schallen die Worte des Fußballertrainers über
den Bolzplatz wie nüchterne Fakten über die Erde,
auf der wir spielen. Agil wechselt dieser Text von
Naturbeobachtungen zu Alltagsszenen zwischen heiß
und nass und erzählt von Flächenversiegelungen
sowie wertvollen Lössboden, die von Fluten
überschwemmt werden. Wir spielen auf dem Boden
der Tatsachen. Wir sind ungefähr in der 85. Minute
und liegen zurück.
Den Text DORNEN DONNER STOSSGEBET gibt es hier:
https://open.spotify.com/episode/5NMI3SoZ89O5mN7Wh8NcBN
SEPTEMBER 2021 / WORTMELDUNG FÖRDERPREIS
Die Jury, bestehend aus Literaturwissenschaftler
Christian Metz, Autorin Marion Poschmann, den
Lektorinnen Juliane Schindler (S. Fischer Verlage)
und Angela Tsakiris (DuMont Verlag) sowie der
Kulturvermittlerin Selma Wels, wählte aus den
Einsendungen zehn Texte aus, die sich auf völlig
unterschiedliche Weise literarisch mit der
Klimawandel auseinandersetzen. „Die Bandbreite der
Texte, die der Gegenwart ins Auge blicken, war
sehr groß. Sie erfassen den Klimawandel in seinen
vielfältigen Erscheinungen und wirken wie ein
Panoptikum der Ängste und des Gestaltungsmuts
junger Autor*innen, die profund belesen und
erzählerisch experimentierfreudig sind. Hier wird
sensibilisiert für das drängende Thema unserer
Zeit; politisiert, immer im Bewusstsein der
literarischen Tradition. Diese Texte machen sich
nichts vor. Ihre große Aktualität wird durch die
Meldungen der letzten Wochen täglich bestätigt.
Diese junge Generation schreibt im Wettlauf mit
der Zeit.“, so die Jury.
(…)